- Startseite |
- Akademie |
- Wundmanagement |
- Rezertifizierungsseminar: Schmerztherapie bei chronischen Wunden
Wundmanagement
Rezertifizierungsseminar: Schmerztherapie bei chronischen Wunden
Zielgruppe:
Wundexperten, Pflegetherapeuten Wunde ICW, Pflegefachkräfte, Hilfskräfte mit entsprechender Delegationsbefähigung
Wundexperten, Pflegetherapeuten Wunde ICW, Pflegefachkräfte, Hilfskräfte mit entsprechender Delegationsbefähigung
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Diakonie-Kolleg Osnabrück statt.
Viele Menschen mit chronischen Wunden leiden unter Schmerzen. Diese können ganz unterschiedliche Ursachen haben und sie schränken die Lebensqualität des Betroffenen deutlich ein.
In diesem Seminar lernen Sie auf der Grundlage der DNQP Expertenstandards und den aktuellen Empfehlungen, wie pflegerisches Schmerzmanagement bei chronischen Wunden aussehen kann. Sie lernen neben dem richtigen Assessment und der medikamentösen Therapie auch mögliche nichtmedikamentöse Maßnahmen, die Sie einfach im Berufsalltag umsetzen können.
Viele Fallsituationen, Schmerztherapiekonzepte und ein gemeinsamer Austausch runden das Seminar ab.
Viele Menschen mit chronischen Wunden leiden unter Schmerzen. Diese können ganz unterschiedliche Ursachen haben und sie schränken die Lebensqualität des Betroffenen deutlich ein.
In diesem Seminar lernen Sie auf der Grundlage der DNQP Expertenstandards und den aktuellen Empfehlungen, wie pflegerisches Schmerzmanagement bei chronischen Wunden aussehen kann. Sie lernen neben dem richtigen Assessment und der medikamentösen Therapie auch mögliche nichtmedikamentöse Maßnahmen, die Sie einfach im Berufsalltag umsetzen können.
Viele Fallsituationen, Schmerztherapiekonzepte und ein gemeinsamer Austausch runden das Seminar ab.
Ziel des Seminars
Verständnis und Professionalität fördern und verbessern, Schmerztherapie bei Wundpatienten individuell gestalten können, Teamarbeit in der Schmerzpflege gestalten und Eigene Grenzen erkennen.Ausbildungsinhalte
• kurze anatomische Grundlagen des Schmerzsystems• Physiologie der Schmerzentstehung und die verschiedenen Schmerzarten
• Einblick DNQP Expertenstandards
• Diagnostik und Assessment von wundbezogenen Schmerzen
• Medikamentöse Schmerztherapie bei Wunden
• Nichtmedikamentöse Schmerztherapie bei Wunden
• Komplikationen und deren Intervention
• Ethik und Recht
• Fallbeispiele
• Aktuelle Empfehlungen
Wichtige Eckdaten zu diesem Seminar:
Unterrichtseinheiten
8
Fortbildungspunkte
8 Punkte vom ICW e.V. PersCert TÜV Rheinland Cert
Teilnahmegebühr
210
,- € *
* zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind enthalten:
Ausbildungsunterlagen, Tagungsgetränke, Vormittagssnack, Mittagessen, Kaffeepausen
In der Gebühr sind enthalten:
Ausbildungsunterlagen, Tagungsgetränke, Vormittagssnack, Mittagessen, Kaffeepausen
Zertifikat
Nach Ausbildungsteilnahme erhält jeder Teilnehmer ein ZertifikatDozenten
DER AKTUELLE SEMINARKATALOG 2020
DownloadHYGENIA INHOUSE-SEMINARE
Mit unserem Dozententeam kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und schulen Ihre Mitarbeiter vor Ort.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für das gewünschte Seminar.
Die Vorteile im Überblick:
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Wegezeiten und Reisekosten
- Individuelle Zeitplanung
- Praxisnahe Anpassung der Inhalte an Ihre Gegebenheiten
- Schnelle Durchdringung der Qualifizierungsmaßnahme in Ihrem Unternehmen