- Startseite |
- Akademie |
- Wundmanagement |
- Geprüfter Wundversorgungsexperte mit Abschluss zum Wundexperten ICW e.V.
Wundmanagement
Geprüfter Wundversorgungsexperte mit Abschluss zum Wundexperten ICW e.V.
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, medizinisches Fachpersonal (Artzhelfer/innen), Podologen
Pflegefachkräfte, medizinisches Fachpersonal (Artzhelfer/innen), Podologen
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Niedersächsischen Akademie für Fachberufe im Gesundheitswesen statt. Die Inhalte des Kurses entsprechen dem Curriculum Basisseminar „Wundexperte ICW / TÜV Rheinland Pers.Cert.“ Das erworbene Zertifikat ist gemäß dem Standard der Initiative Chronische Wunden e.V. auf fünf Jahre befristet.
Leistungsanforderungen:
-56 Stunden Theorie
-90 Minuten schriftliche Prüfung
-2-tägige Hospitation im Umfang von 16 Stunden
- 5-seitiger Hospitationsbericht mit Schwerpunkt Fallbeschreibung.
Leistungsanforderungen:
-56 Stunden Theorie
-90 Minuten schriftliche Prüfung
-2-tägige Hospitation im Umfang von 16 Stunden
- 5-seitiger Hospitationsbericht mit Schwerpunkt Fallbeschreibung.
Ziel des Seminars
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen qualifiziert für die Durchführung eines organisationsübergreifenden Wundmanagements und haben Kenntnisse über Ernährung, Techniken und Produkte in der Modernen Wundversorgung erlangt. Sie sind befähigt Pflegekräfte fachkundig in der Wundversorgung anzuleiten und Angehörige kompetent zum Thema Wundversorgung zu beraten.Ausbildungsinhalte
- ICW und Kurskonzept 1 h
- Haut/Hautpflege 2h
- Wundarten und Wundheilung 3h
- Schmerz 2h
- Hospitation und Leistungsnachweise 2h
- Hygiene in der Wundversorgung 3h
- Wundbeurteilung und Wunddokumentation 3h
- DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit Chronischen Wunden 2h
- Ulcus cruris Prophylaxe /Behandlung 6h
- Dekubitus / Prophylaxe und Therapie 4h
- Diabetisches Fußsyndrom (DFS) / Prophylaxe und Therapie 4h
- Grundsätze Wundversorgung und Wundauflagen 6h
- Wundreinigung/Wundspülung 2h
- Ifektmanagement 2h
- Fallmanagement 2h
- Finanzierung der Wundversorgung 2h
- Rechtliche Aspekte der Wundversorgung 2h
- Edukation 4h
- Ernährung 2h
- Vertiefungsstunde 2h
Wichtige Eckdaten zu diesem Seminar:
Unterrichtseinheiten
64
Fortbildungspunkte
20
Teilnahmegebühr
990
,- € *
* zzgl. MwSt.
In der Gebühr sind enthalten:
Ausbildungsunterlagen, Tagungsgetränke, Vormittagssnack, Mittagessen, Kaffeepausen
In der Gebühr sind enthalten:
Ausbildungsunterlagen, Tagungsgetränke, Vormittagssnack, Mittagessen, Kaffeepausen
Prüfungsgebühr
Für diesen Kurs wird zusätzlich eine Prüfungsgebühr erhoben in Höhe von 95,- Euro inkl. MwSt.
Zertifikat
Sie erhalten nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat vom TÜV RheinlandDozenten
DER AKTUELLE SEMINARKATALOG 2020
DownloadHYGENIA INHOUSE-SEMINARE
Mit unserem Dozententeam kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und schulen Ihre Mitarbeiter vor Ort.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für das gewünschte Seminar.
Die Vorteile im Überblick:
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Wegezeiten und Reisekosten
- Individuelle Zeitplanung
- Praxisnahe Anpassung der Inhalte an Ihre Gegebenheiten
- Schnelle Durchdringung der Qualifizierungsmaßnahme in Ihrem Unternehmen